Neubau 2014 - LKG-LH

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Neubau des Jugend- und Gemeinschaftshauses in Hützel.

Der Anbau unseres Jugend- und Gemeinschaftshauses ist nach 14 monatiger Bauzeit fertiggestellt. Im Mai 2014 begann mit einer 2 m tiefen Baugrube der Anbau des Hauses in Hützel. In ungezählten Stunden der Eigenleistung mit vielen freiwilligen Helfern und der Unterstützung vieler Baufirmen wuchs ein moderner Neubau heran. Mit diesem gelungenen Bauprojekt steht uns ein heller, großer Versammlungsraum zur Verfügung und wir freuen uns, bei größeren Veranstaltungen aus den beengten Räumlichkeiten ausweichen zu können. Der Traum von mehr Raum ist nun Wirklichkeit geworden. Der neue Saal bietet 150 Personen Platz und ist mit einer mobilen Bühne ausgestattet. Das Foyer verbreitet durch seine Lichtkuppel und LED Deckenleuchten eine helle Atmosphäre und lädt zum Eintreten und Verweilen ein. Ein besonderer Blickfang ist ein in den Boden eingelassenes, beleuchtetes Sichtfenster, das mit einer begehbaren Glasplatte bedeckt ist. Beim Eintreten in den neuen Saal wird der Besucher von einem beleuchteten Kreuz an der Wand begrüßt. Es wurde von einem ortsansässigen Künstlerehepaar entworfen und gestaltet.  
Der gesamte Neubau und die neuen Sanitärräume wurden barrierefrei und energetisch nach dem neuesten Stand gebaut.
In dem gemeinsamen Engagement durch tatkräftige Hilfe und finanzielle Spendenbereitschaft erfuhren wir Gottes Segen ganz real. Obwohl die finanzielle Seite noch lange nicht beglichen ist, sind wir hoffnungsvoll, dass von den 325 000 € Bausumme die restlichen 190 000 € in den kommenden Jahren getilgt werden können.
Am 5. Juli 2015 war es dann so weit und wir konnten unsere Einweihung feiern. Als Gastredner war der Bundespfarrer des Deutschen EC Verbandes Rudolf Westerheide eingeladen. In seiner Predigt spannte er den Bogen vom Bau eines Gotteshauses aus Steinen hin zum Herzen und Körper eines Menschen, den Gott als Tempel ausersehen hat und in dem er wohnen möchte.
Die Feier wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor der LKG Hützel und der Klaviersolistin Melina Carmichael. Neben den Ehrengästen aus der politischen Gemeinde, der Kirchengemeinde, den Vertretern der Baufirmen, der Gemeinschaftsverbände und dem EC waren auch viele Gäste aus Hützel und den umliegenden Orten gekommen und freuten sich mit uns über den schönen, ansprechenden und hellen Neubau.
Nach dem Einweihungsgottesdienst und den Grußworten waren alle zu einem Imbiss eingeladen, der inner- und außerhalb des Hauses, unter einem riesigen Fallschirm als Schattenspender, angeboten wurde. Es war eine logistische Meisterleistung des Planungsteams, an so einem heißen Tag gekühlte Speisen in der großen Menge (3000 Canapes, Kuchen, etc. und Getränke) vorzubereiten und frisch zu servieren.
Wir sind dankbar für die vielen Segenswünsche der Gäste und für das sonnige Wetter, das erst gegen Abend mit einem kühlen  Regenguss umschlug.

”Der Herr hat Gnade gegeben zu unserer Reise" Und mit ihm wollen wir den Weg weitergehen, den ER uns zeigt.


Geschmückt und rausgeputzt

Zwischen Schneeschauern und Sonnenschein bewegte sich das Wetter am “Tag der offenen Tür” der LKG Hützel.
Den Nachbarn und Einwohnern der Ortsgemeinde stand das neu gestaltete Gemeinschaftshaus erstmals nach der Einweihung zur Besichtigung offen.
Nach dem Auftakt durch den Posaunenchor Bispingen begrüßte der 1. Vorsitzende H. Meyer die Gäste.
Für Erwachsene und Kinder gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich im Haus zu bewegen und die verschiedenen Räume des Neubaus, sowie die im Altbau neu gestalteten Toiletten und die neue Küche zu erkunden.
Ein spezielles Hausquiz hatte neben einer Gewinnchance den Nutzeffekt, dass die Teilnehmer sich intensiv mit den Besonderheiten und der Geschichte des Hauses befassen konnten.
Spiel und Spaß wie Hüpfburg, Luftballons aufblasen, basteln, Kicker und Billard, Seifenblasen pusten und Popcorn herstellen standen bei den Kindern hoch im Kurs. Die ältere Generation ließ es ruhiger angehen bei Essen, Trinken, Erzählen und Bilder ansehen, die die fast 70 jährige Geschichte des Hauses mit den verschiedenen Bauphasen und den beteiligten Mitarbeitern und Besuchern dokumentierten.
Ein reichhaltiges Salat- und Kuchenbüfett mit leckeren Grillbeilagen sorgten für das leibliche Wohl und wurden gern genutzt. So ließ es sich mehrere Stunden gut aushalten zumal die Jungscharkinder zwischendurch zusammen mit der Gitarrengruppe Lieder vortrugen.
Ein Treffpunktgottesdienst gegen Abend zum Thema „Dankbarkeit“ mit Pastor Philipp Elhaus aus Hannover rundete diesen gelungenen Tag ab, auf den die vielen Mitarbeiter dankbar zurückblicken.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü