29.08.2021 Wochenendfreizeit Lüneburg - LKG-LH

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Gemeinschaft > Rückblick Bezirk

Wochenendfreizeit in der Nordheide - ein Highlight der besonderen Art

Nach vielen Jahren, in denen nichts derartiges passierte, haben wir es wieder gewagt, auch in dieser nicht ganz einfachen Zeit ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Es ging um das Thema   Am Beispiel der Jünger lernen.

Im Bibelgespräch wurde über einzelne Abschnitte aus dem Buch der Könige gesprochen. Was haben uns diese Berichte von damals heute zu sagen?

Zum Thema wurden die 12 Jünger einzeln betrachtet, mit ihren Unterschieden in der Person, im Umgang miteinander sowie in ihrem Verhältnis zu Jesus. Insbesondere wurde über Unterschiede in den Evangelien zur Berufung des Zöllners gesprochen.

Unser Pastor Micha Beutel hat die Bibelgespräche geleitet und die Vorträge anschaulich und lebendig gehalten. Im gemeinsamen Gespräch haben die Teilnehmer der Freizeit sich dazu geäußert. Wir haben viel voneinander und auch aus der Vorstellung der Jünger gelernt. Es war viel Zeit  miteinander zu sprechen und seine Glaubenserfahrungen mitzuteilen.

Es wurde Tischtennis gespielt,  zu einem Quiz wurde versucht die Lösungen zu finden, in kleinen Gruppen wurde an den Tischen miteinander Verschiedenes aus dem mitgebrachten Angebot gespielt.

Die Wetterlage war in diesen Tagen gemischt. Für die Wanderung in der schönen Heide (Büsenbachtal) hatten wir freundliches Wetter und konnten uns an der schönen Heideblüte erfreuen.

Wir wurden in der Einrichtung sehr freundlich empfangen. Die Zimmer waren schön eingerichtet,
Bibelsprüche hingen an den Wänden, die zum Nachdenken anregten.  In Bezug auf die Mahlzeiten wurden wir liebevoll und reichhaltig betreut,  das Essen war sehr lecker, es gab immer wieder kleine Überraschungen. Alle Teilnehmer der Freizeit haben sich wohlgefühlt und schöne und entspannte Tage erlebt.

Die Einrichtung liegt abseits des Ortes Asendorf, versteckt am Waldesrand, sehr ruhig in schöner Lage und kann von uns weiter empfohlen werden.

Winfried Zacharias

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü